Exkursion in den Bundesrat
Am 09.10.23 machten wir, der Politik-Grundkurs der 13. Klasse, gemeinsam mit dem Politikwahlpflichtkurs der 11. Klasse, einen Ausflug in den Bundesrat. Vor Ort wurden wir freundlich empfangen und konnten uns interessante Informationen über die Architektur des Bundesrates anhören. Das Gebäude des Bundesrates war einst ein preußisches Herrenhaus, weshalb viele Wände und Säulen original erhalten sind.
Im Plenarsaal des Bundesrats angekommen, hörten wir einen Vortrag über die Aufgaben und Funktion des Bundesrates. Der Bundesrat repräsentiert die Bundesländer in der Bundesregierung und spielt deshalb eine wichtige Rolle in der Bundespolitik. So werden im Plenarsaal beispielsweise politische Entscheidungen getroffen und Gesetzesvorlagen diskutiert, geprüft und abgestimmt.
Nach dem Vortrag führten wir ein Rollenspiel durch. In diesem schlüpften wir ,die Schülerinnen und Schüler, in die Rolle der Regierung und spielten die Vertreterinnen und Vertreter aller 16 Bundesländer, den Bundespräsidentin und wurden auch Protokollführer.
Wir hatten den Gesetzesentwurf "Sollte der Verkauf von Alkohol in Supermärkten verboten werden?" vorliegen und haben darüber diskutiert, ob wir dem zustimmen oder nicht. Jedes Bundesland gab also seine Stellungnahme dazu ab, und am Ende wurde abgestimmt.
Nach dem Rollenspiel gingen wir nach einer Pause gemeinsam gespondert vom Finanzministeriums indisch essen.
Insgesamt war es ein sehr schöner Tag.
Feyza Gök für die Schüler:innen des Politik-Grundkurses von Herrn Peters