Studientag 2023

Am 26. Mai 2023 führten die Lehrkräfte einen Studientag  zum Thema Diversitätssensibilität und Diskriminierungskritik durch.

  
Beitrag lesen
[ Shr - Di, 23.05.2023 ]

Eröffnung unseres neuen Standortes für die Oberstufe

Neuer Standort, neue Chancen

  
Beitrag lesen
[ Shr - Fr, 05.05.2023 ]

Impressionen der Surffahrt

Hier ein kleiner Einblick in unsere Surffahrt

  
Beitrag lesen
[ Shr - Mi, 03.05.2023 ]

11. Jahrgang (Einführungsphase) - Infos und Formulare

Der Anmeldezeitraum für die 11. Klassen beginnt am 07.04.2023.

Liebe Schüler*innen der 10. Klasse der Refik-Veseli-Schule,

für eine vollständige Bewerbung für einen Platz in der Oberstufe benötigen Sie:

  • Anmeldeformular Anmeldung Oberstufe 2023 RVS (PDF) - aktuell in der Überarbeitung
  • Zeugniskopie 10. Klasse 1. Halbjahr

Geben Sie bitte diese Anmeldeunterlagen bis 01.06.2023 im Sekretariat ab!

Informationen für Bewerber*innen von anderen Schulen:

  • Anmeldeformular Anmeldung Oberstufe 2023 RVS (PDF) - aktuell in der Überarbeitung
  • kurzes Bewerbungsschreiben (zuvor besuchte Schulen und Grund für Schulwechsel)
  • Zeugniskopie 10. Klasse 1. Halbjahr
  • Zeugnis MSA (Original muss am letzten Schultag vorgelegt werden!)
  • ggf. Abiturplan, wenn Bewerbung für Klasse 12 (Kurswahl Abitur der abgebenden Schule)

Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen digital als ein (!) PDF-Anhang an folgende E-Mailadresse:

Sie werden dann auf eine Warteliste gesetzt.

Die Platzvergabe für externe Bewerber*innen kann erst am letzten Schultag erfolgen, wenn alle MSA-Original-Zeugnisse vorgelegt worden sind. Sie erhalten eine telefonische Zusage für einen Platz am 13.07.2023. Von vorherigen Nachfragen ist bitte abzusehen.

 Wir freuen uns über ein Interesse an unserer gymnasialen Oberstufe!

  

  • Abitur-Übersichtsplan Kurswahl

  • Refik-Veseli-Schule nimmt am Schüler*innenhaushalt teil

    Unsere Bewerbung war erfolgreich! Wir sind seit diesem Jahr auch beim Schüler*innenhaushalt dabei.

      
    Beitrag lesen
    [ Shr - So, 16.04.2023 ]

    Umstellung bei WebUntis

    Liebe Eltern,
    liebe Schülerinnen und Schüler,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    unser WebUntis hat einen neuen Namen bekommen! Ab sofort erreichen Sie uns nur noch über den folgenden Schulverbund-Namen:

    Lasker-Schule u. Veseli-Schule

    Geben Sie bitte diesen Namen in die WebUntis-Schulsuche ein, um uns zu finden. Alle Benutzernamen und Passwörter bleiben erhalten und können unter diesem Schulnamen weiter genutzt werden.

    Auch in der Untis-Mobile-App muss dieser Name in der Schulsuche eingegeben werden, nachdem Sie sich einmal von Ihrem Benutzerkonto abgemeldet haben. Dann geben Sie bitte Ihre bisherigen Benutzerkonten-Daten ein, um die App in gewohnter Weise zu nutzen.

      
    [ HS - Di, 31.01.2023 ]

    Exkursionsbericht der Klasse 13

    Unser 13. Jahrgang besucht die Topografie des Terrors und das Holocaust Mahnmal ...

      
    Beitrag lesen
    [ Shr - Mi, 18.01.2023 ]

    Mittagessen und Snacks!

    Liebe Schulgemeinschaft,

     

    seit heute gibt es Snacks und Mittagessen in der Mensa!

    Für Schülerinnen und Schüler mit gültigem Berlin-Pass ist das Essen kostenfrei. Für Selbstzahlende gilt aktuell ein Preis von 4,00€ für ein Mittagessen.

    Rafael, unser Küchenchef, kocht aber nicht nur frisches Mittagessen, sondern verkauft auch Snacks in verschiedenen Größen und Geschmacksrichtungen in den große Pausen.

    Damit gibt es endlich eine Essensangebot, das alle nutzen können und sollen.

    In der Folge dürfen die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe (7-10) während des Schultages das Schulgelände nicht verlassen.

    Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11-13 gelten andere Regelungen.

     

    Elke Bienzeisler

    Schulleiterin

      
    [ EB - Mo, 12.09.2022 ]

    Abi-Erfolg dank Ferienschule

    Auszug aus dem Newsletter der Senatsbildungsverwaltung vom 12. August 2022

    Mathe-Abi?: Gut gefördert – erfolgreich bestanden!

    Der Abiturjahrgang 2022 war besonders stark von den außergewöhnlichen Lernbedingungen und Einschränkungen während der Corona-Pandemie betroffen. Eine Mathematiklehrkraft der Refik-Veseli-Schule in Kreuzberg schilderte uns, wie es den Schülerinnen und Schülern ihres Mathematik-Grundkurses gelang, durch intensive Prüfungsvorbereitung im Rahmen von der „Ferienschule“ und „Stark trotz Corona“ ihre mündliche Abiturprüfung mit beachtlichem Erfolg zu bestehen.

    „Im Schuljahr 2021/2022 habe ich den Mathematik-Grundkurs des Abiturjahrgangs unterrichtet. Einen Großteil dieser Schülerinnen und Schüler begleite ich bereits seit drei Jahren. Insbesondere in der 11. Klasse waren die Kompetenzen in Mathematik sehr heterogen ausgeprägt...

      
    mehr lesen...
    [ HS - Di, 16.08.2022 ]

    Menschenkette für den Frieden

    Plakate von der Menschenkette für den FriedenLiebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

    die Kette war geschlossen! Für ein paar Minuten waren tatsächlich alle miteinander verbunden:
    Vom Schultor in der Skalitzer Str. bis zum Bahnhof Schlesisches Tor. Auf der Oberbaumbrücke trafen wir die Laskerschülerinnen und -schüler,die die Kette bis zur Emmanuel-Lasker-Schule in der Modersohnstr. fortsetzten.

    Der Autoverkehr musste anhalten, die Kreuzungen waren abgeriegelt und durchPlakate von der Menschenkette für den Frieden Schülerinnen und Schüler blockiert. Abstände habt ihr überbrückt und aufeinander geachtet. Ein großes Dankeschön an alle, die diese Aktion durchgestanden haben, denn die meiste Zeit musstet ihr ja tatsächlich am Fleck stehen. Auch die vielen Symbole und Plakate gaben ein eindrucksvolles Bild ab, vom blau-gelben Band bis zum vielfältig gestalteten Plakat. Schließlich gilt den 11ern noch eine besondere Anerkennung, die im geradezu pfeifenden Wind an der Oberbaumbrücke der Kälte getrotzt haben.
    Wir hoffen auf eindrucksvolle Bilder in der kommenden Woche, die uns allen die Größe der Aktion noch stärker verdeutlichen werden. Fortsetzungen und Anknüpfungen sind nicht ausgeschlossen...

    Gruß
    Bienzeisler



      
    [ Bie - Fr, 11.03.2022 ]

    Kriegsgeschehen in der Ukraine

    L iebe Mitglieder unserer Schulgemeinschaft,

    der Krieg Russlands gegen die Ukraine beherrscht die Nachrichten. Dieser Krieg in Europa rückt nahe an uns heran.

    Im Unterricht vor allem der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, Politik und Geschichte, wird das ausdrücklich thematisiert. Nötigenfalls werden wir auch andere Foren eröffnen, vor allem wenn die Schülerinnen und Schüler dies signalisieren. Wir als Schule werden mit den Schülerinnen und Schülern besprechen, dass wir in einer krisenbehafteten Welt mit vielen Unsicherheiten leben und immer wieder lernen müssen, damit umzugehen.

    Elke Bienzeisler                                                                                                            Horst Schallnas
    - Schulleiterin-                                                                                                         - stellv. Schulleiter -

      
    [ Bie - Do, 24.02.2022 ]