Sportunterricht an der RVS
Konkreteres zum Sportunterricht an unserer Schule
Basketballteam holt Turniersieg
Das Team, bestehend aus 12 Schülern der neunten und zehnten Klasse zeigte sich in bester Verfassung in der Alba Oberschulliga.
Die starken Einzelspieler arbeiteten wunderbar am 12. Januar 2023, als Team zusammen. Sowohl Starting Five als auch alle Spieler von der Bank waren „on fire“. Die Spieler pushten sich gegenseitig zu Topleistungen - alle Spiele wurden eindeutig gewonnen. Die gegnerischen Teams und Zuschauer und Turnierleitung (Zitat: "Ihr habt eine starke Truppe") zeigten sich angetan von der Leistung der Refik-Schüler.
Nach dem Turniersieg wird das Team im Mai 2023 zur Endrunde in der Max-Schmeling-Halle antreten. Das gezeigte Teamplay will man bis zur Endrunde konservieren, um auch dort für eine Überraschung zu sorgen.
Fußballturnier
Drei Jahre war der Ball nicht mehr gerollt. Gefühlt waren es mindestens 30 Jahre. An einem sonnigen Mittwochmorgen standen im Eröffnungsspiel die Spieler*innen des 1. FC Dursum (Klasse 8.3) den SuperStrikern (Klasse 7.1) gegenüber. Bestes Fußballwetter und mitfiebernde Zuschauer*innen bildeten die Kulisse für das erste Fußballturnier der Refik-Veseli-Schule seit Ausbruch der Pandemie.
Als strahlende Sieger*innen gingen letztlich die Fußballer*innen SC Berlin 36 (Klasse 9/2) vom Platz. Den ersten Platz in der Fairplaywertung belegte das Team Kreuzberg 36 (Klasse 9/1).
Ultimate-Frisbeeturnier
“Der Fairplaypreis geht in diesem Jahr nach Kreuzberg.” Schon während des Trainings war das Ziel für das Berliner Ultimate-Frisbee-Schulturnier klar formuliert worden. Vor Ausbruch der Pandemie waren die Ulitmate-Frisbee-Teams der Refik-Veseli-Schule immer wieder auf dem Treppchen gelandet. Doch letztlich blieb der Fairplaypreis in den vergangenen Jahren meist in Charlottenburg. Als die Spieler*innen des SC Refik 36 (Klasse 12) am Donnerstagmittag tatsächlich die Schwarze Scheibe für den “Spirit-Sieg” überreicht bekamen, war die Freude grenzenlos. Erklärtes Ziel im kommenden Schuljahr: Titelverteidigung.
Tchoukballturnier
Gedankenschnelligkeit, Reaktionsvermögen und ein gutes Auge für die besser positionierten Mitspieler*innen waren beim zweiten schulinternen Tchoukballturnier gefragt. Die Klassen traten in Mixed-Teams gegeneinander an. Als strahlenden Sieger*innen gingen letztendlich die Schüler*innen der Klasse 10.2 vom Platz.
Windsurfen
Erstmals fand in diesem Schuljahr eine Windsurffahrt der Oberstufe statt. An fünf Tagen erlernten die Schüler*innen, manche hiervon ausgesprochen schnell und erfolgreich, sicher auf einem Surfbrett zu stehen und sich vom Wind treiben zu lassen. Nach der täglichen Surfeinheit traf man sich auf dem Beachvolleyballfeld und abends zum Sundowner am Strand. “Ich komme definitiv wieder mit” erklärte Ruben auf der Heimfahrt, bevor sich der gesamte Bus nach fünf Tagen Wind, Wasser, Sonne und Strand einen langen Mittagsschlaf auf der Heimfahrt gönnte.
Sportunterricht und Sport-AGs mit dem SC Lurich 02 auch im Lockdown
Auch während des Lockdowns und im Hybridunterricht fand der Sportunterricht an unserer Schule statt. Unter veränderten Bedingungen: mit Maske und immerzu an der frischen Luft oder im Homegym.
Boxtrainer Antonio vom SC Lurich 02 leitete das Boxtraining per Video an. Sobald möglich freuen wir uns dennoch auf gemeinschaftlichen Sport - im Sportunterricht und in der Box-AG.
Im folgenden Video (Klick auf den Link) wird das Projekt in Zusammenarbeit mit der RVS erläutert...
Ein Hauch von NBA: Basketball-Team holt 2. Platz
Es war das Endrundenturnier der ALBA Berlin Oberschulliga, auf das unsere Basketballschulmannschaft seit Wochen hingefiebert hatte. „Gegen wen spielen wir?“ „Wie viele Spiele haben wir?“, „Wer steht in der starting five?“ Diese und andere Fragen wurden in den Tagen vor dem großen Finaltag täglich auf dem Schulhof diskutiert. Die Aufregung war groß, der Einsatz hoch – und am Ende kam ein hervorragender 2. Platz raus. „Unser Matchplan ging voll auf! In der Defence aggressiv sein und vorne mit Fastbreaks punkten“, erzählte Metehan aus der 8.1. In der Tat: Von vier Spielen ging nur eins verloren. Und das nur knapp. „Am Ende hat uns ein bisschen die Kraft gefehlt, die Gegner waren uns körperlich aber auch überlegen!“, resümiert Fridolin aus der 9.4. Lob gab es für die Organisation von Abdullah aus der 9.2: „Über 10 Mannschaften spielten auf 2 Feldern in einem Gruppensystem. Jedes Spiel wurde von einem ALBA Berlin Schiedsrichter gepfiffen, andere Mannschaften mussten das Kampfgericht stellen. Das war richtig gut!“ Ein Hauch von NBA lag in der Luft. Im nächsten Jahr wird die Schulmannschaft wieder am Start sein.